AVE zusammen! Resümee über den VIERTEN SPIRITUAL-SUN-DAY, DEN 4. SSD in Essen, im November 2014
*
*
*
*
Hier wieder ein Resümee über den VIERTEN SPIRITUAL-SUN-DAY in Essen. Es war wieder absolut genial und hat riesen Spaß gemacht, auch wenn das Wetter sehr bescheiden war und auch schon hier und da ein paar Weihnachtsmärkte auf hatten, zog der 4. SSD doch Besucher an. Dennoch merkte man, dass die Werbung offensichtlich fehlte, denn auch wenn Flyer verteilt wurde, es überall gepostet wurde und auch das UPH selbst fleißig in den sozialen Netzwerken Werbung machte, fehlte ein „AHA-OHHH-ERREGER“ im Eingangsbereich des UPH, sodass auch „Laufkundschaft“ in die obersten Räume gepilgert wären.
*
Die Begrüßung startete ein paar Minuten später, was aber nicht schlimm war, da zu Beginn noch nicht soooo viele Gäste anwesend waren. Dass Heer der Referenten und Berater war da doch größer! Dafür startete aber die Podiumsdiskussion „Spiritualität UND Alltag“ pünktlich, sodass es eine sehr gute Diskussion gab, die im Sinne einer Fisch-Bowl (jeder konnte sich zu den Diskutierenden setzen und mitreden) perfekt lief, da sich doch ein paar nach vorne wagten und von ihren Erlebnissen und Begegnungen – in Bezug auf die eigene Spiritualität und das Alltagsumfeld – berichteten. Wir hätten noch sehr lange weiter diskutieren können, doch da wir einen strengen Zeitplan hatten, wurde die Diskussion leider etwas abrupt beendet, jedoch mit der Option, dass man Abends „Teil 2“ der Diskussionsrunde anbieten würde!
*
So starten dann auch die ersten Vorträge, wobei es hier und da ein paar kleinere technische Probleme gab, die aber in einer akzeptablen Zeit behoben werden konnten, sodass die Referenten im RAUM 1 (bzw. Raum 404) auch via PowerPointPräsentation arbeiten konnten. Das Feedback auf den Vortrag „Bachblüten“ war durchweg positiv und die Referentin konnte durch Kompetenz und Wissen das Thema sehr gut vermitteln. Leider galt dies nicht zu 100% für den Vortrag „Exorzismus – Fiktion oder Wirklichkeit“, da es hier offensichtlich sehr große „Meinungsunterschiede“ bzw. „Sichtweisen“ gab. Dennoch war der Vortrag sehr gut besucht, auch wenn hier und da Stimmen laut wurden, dass die Referenten offensichtlich noch nicht über eine große Routine in Bezug auf Vorträge verfügten. Dennoch war die Quintessenz der Meinungen und Kritiken recht Positiv.
*
Die beiden Vorträge im Anschluss – einmal ein Vortrag von Seiten der Skeptiker über das Thema „Homöopathie und Tierschutz“ und einmal das Thema „Die Heldenreise - ein Archetypus für die magische Entwicklung“, das von spiritueller Seite beleuchtet wurde, waren ein riesiger Erfolg. Es hagelten ausschließlich positive Kritiken und es wurde definitiv nicht mit Lob und Beifall gespart. Hierdurch wurden natürlich auch die beiden Referenten der spirituellen Fraktion in ihrer Arbeit positiv bestätigt, sodass eine weitere Motivation für neue Projekte entstand.
*
Eine geplante Mittagspause kam den Referenten und Beratern diesmal sehr zu gute, sodass man nicht „schnell, schnell“ was essen musste und schon bei den Tischgesprächen teilweise neue Ideen und Kritikpunkte für den nächsten SSD sammeln konnte.
*
Zwar waren diesmal nicht so viele Gäste anwesend, wie bei dem letzten SSD, dennoch konnten wieder viele Beratungsgespräche gemacht werden, sodass auch hier die Berater durch Wissen, Kompetenz und Einfühlungsvermögen agieren konnten.
*
Die weiteren Vorträge bzw. diesmal auch praktische Arbeiten liefen - wie eigentlich gewohnt – auf einem sehr guten und auch auf einem sehr hohen Niveau ab, wobei man darauf achtete, dass es zu keinem OVERKILL kam. Der Vortrag über ENGEL und die gleichzeitig angebotene Chakrenmeditation wurden auch wieder gut besucht, sodass die Referenten auch hier wieder ihren Spaß hatten und große Mengen an Informationen und Wissen weitergeben konnten.
*
So ging es im Grunde auch weiter, d. h. es liefen die Vorträge parallel in den beiden Räumen 404 und 453, sodass hier durchweg positives Feedback entstand. Gleichzeitig kam es auch zu vielen Gesprächen und produktiven Diskussionen IN DEN Vorträgen und außerhalb der Vorträge, sodass sich auch überall Gesprächsgruppen bildeten um teilweise die einzelnen Vorträge noch einmal vertieft zu diskutieren.
*
Da diesmal der Zeitplan mit den Vorträgen sehr, sehr lang geplant war und Gäste auf Veranstaltungen sehr selten 8 Stunden mit voller Aufmerksamkeit dabei sind, nahm die Zahl der Besucher zum Schluss des SSD doch etwas ab, sodass die letzte Podiumsdiskussion nicht mehr ausgeführt wurde.
*
Ganz zum Schluss wurden neue Konzept- und Werbeideen diskutiert, sodass beschlossen wurde, dass der nächste SSD erst wieder im November 2015 stattfinden wird und es im Vorfeld ganz andere Werbe- und Informationskonzepte geben wird, sodass der SSD eine echte Alternative zu ominösen spirituellen Veranstaltungen wird, ohne die Macht des Mammon im Nacken zu haben!
*
In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen Referenten und Beratern, bei allen Unterstützern (egal ob im technischen oder im geistigen Sinne) und natürlich bei dem „Organisationsteam“. Alle haben eine sehr, sehr gute Arbeit geleistet, die auch mit durchweg positiver Kritik honoriert wurde!
*
MAGISCHEN GRUSS - LYSIR